
Ausbildung ab August 2025
Jetzt schon an die Zukunft denken!
Als Elektronikerin oder Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bist du in einem breitgefächerten Arbeitsfeld tätig:
- Konventionelle und smarte Elektroinstallationsarbeiten für Bauvorhaben aus der Industrie, dem Wohnungsbau oder für Privatpersonen
- Installation von Verteilungen, Kabeltrassen, Leitungen, Schaltgeräten, Leuchten, etc.
- Verdrahtung und Inbetriebnahme von Kommunikations-, Brandmelde-, Einbruchmelde- sowie lichttechnischen Anlagen und Geräten
- Erstellen von Prüf- und Messprotokollen
- Je nach Interesse und Qualifikation individuelle und eigenständige Aufgabenbereiche
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (es besteht die Möglichkeit der Verkürzung/Verlängerung)
Voraussetzung:Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Das bringst du mit: Lust auf die Ausbildung, etwas zu lernen und zu bewegen. Du interessierst dich für Technik und hast Lust mit deinen Händen zu arbeiten.
Deine Bewerbung: “Mit großem Interesse habe ich…hiermit bewerbe ich mich”…wir brauchen keine Floskeln! Wir wollen dich kennen lernen und wissen, wie du tickst, was dich interessiert und warum du gerne deine Ausbildung bei uns starten möchtest. Das machst du am besten in einem Motivationsschreiben und schickst uns deinen Lebenslauf und die Zeugnisse mit.
Auf der Website der Handwerkskammer findest du noch weitere Infos zur Ausbildung. Einfach HIER klicken.
Deine Zukunft: Fast alle unserer Auszubildenden haben die Möglichkeit nach der Ausbildung bei uns zu bleiben. Außerdem: Mit deiner Ausbildung zum Elektroniker/-in machst du den ersten Schritt in eine sichere und erfolgreiche Zukunft. Es gibt kaum ein Berufsbild, welches so händeringend nach guten Fachkräften sucht. Dein Job ist also absolut krisensicher.